laut

laut
1. adj
гро́мкий, шу́мный, зво́нкий

éine laute Stráße — шу́мная у́лица

ein lautes Kind — шу́мный ребёнок

ich hörte laute Musík / ein lautes Lied — я (у)слы́шал гро́мкую му́зыку / пе́сню

die Gégend ist mir zu laut — э́та ме́стность для меня́ сли́шком шу́мная

die Kínder wáren sehr laut — де́ти си́льно шуме́ли

im Haus wúrde es ímmer lauter — в до́ме станови́лось всё бо́лее шу́мно

2. adv
1) гро́мко, шу́мно

er sprach / láchte laut — он гро́мко говори́л / смея́лся

jémand hat laut geschríehen — кто́-то гро́мко закрича́л

lésen Sie lauter! — чита́йте гро́мче!

bítte lauter (spréchen)! — пожа́луйста, погро́мче!

wer klopft so laut? — кто так гро́мко стучи́т?

sei bítte nicht so laut! — не так гро́мко!

2) вслух

lésen Sie das laut — прочита́йте э́то вслух

so étwas darf man nicht so laut ságen — о таки́х веща́х нельзя́ говори́ть вслух [откры́то]


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "laut" в других словарях:

  • laut — laut …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Laut — Laut, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich. 1) So daß man es durch das Gehör empfinden kann; am häufigsten als ein Nebenwort. In diesem Verstande ist laut bethen, im Gegensatze des stillen Bethens, oder des Bethens im Herzen, ein Bethen, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laut.fm — ist ein Webportal für die Gestaltung eigener Radioprogramme und wird von der Laut AG, die auch das Online Musikmagazin laut.de betreibt, angeboten. Laut.fm wurde am 10. Juni 2005 als Online Radio gegründet. In vier Schritten kann jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Laut — der; (e)s, e; 1 etwas, das man kurze Zeit hören kann und das mit dem Mund erzeugt worden ist <ein schriller, sanfter, klagender Laut; einen Laut von sich geben, erzeugen> 2 die kleinste akustische Einheit der Sprache <ein geschlossener,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Laut — Sm std. (10. Jh.), mhd. lūt, ahd. (h)lūtī, liutī, lūtīn f. Ton, Stimme, Wortlaut Stammwort. Abstraktum zu dem Adjektiv laut (oder Abstraktum zu der zugrundeliegenden Verbalwurzel). Aus der Angabe Laut + Text oder Urheber im Genetiv (= nach der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • laut — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • gemäß Bsp.: • Sie spielten sehr laut. • Diese Lastwagen sind zu laut. • Die Musik ist so laut. • So ein lautes Auto! • …   Deutsch Wörterbuch

  • laut — ¹laut a) aus vollem Hals, aus voller Kehle, dröhnend, in voller Lautstärke, lauthals, lautstark, markerschütternd, mit kräftigem Klang, polternd, schallend, überlaut, unüberhörbar, vernehmlich, weithin hörbar; (geh.): vernehmbar; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lăut — LĂÚT s.n. (pop.) Acţiunea de a (se) la3; spălat (pe cap); lăutoare. – v. la3. Trimis de ionel bufu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  LĂÚT adj. v. spălat. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  LĂÚT s …   Dicționar Român

  • laut — laut: Das westgerm. Adjektiv mhd. lūt, ahd. ‹h›lūt, niederl. luid, engl. loud geht zurück auf eine Partizipialbildung zu der idg. Verbalwurzel *k̑leu »hören« und bedeutet demnach eigentlich »gehört«. In anderen idg. Sprachen entsprechen z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Laut — laut: Das westgerm. Adjektiv mhd. lūt, ahd. ‹h›lūt, niederl. luid, engl. loud geht zurück auf eine Partizipialbildung zu der idg. Verbalwurzel *k̑leu »hören« und bedeutet demnach eigentlich »gehört«. In anderen idg. Sprachen entsprechen z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • laut — Adj. (Grundstufe) weithin hörbar Beispiel: Die Rufe wurden immer lauter. Kollokationen: laute Musik laut sprechen laut Adj. (Aufbaustufe) mit vielen Geräuschen verbunden Synonyme: geräuschvoll, lärmend, lärmerfüllt Beispiele: Das Publikum wurde… …   Extremes Deutsch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»